Leistungen
Arbeitsgerüst
Ein Arbeitsgerüst wird für Arbeiten jeglicher Art an schwer zugänglichen Stellen z.B. an einem Gebäude benötigt. Es muss für die
verschiedenen Arbeiten ausreichend tragfähig sein, deswegen werden Gerüste in verschiedene Lastklassen unterteilt (Lastklasse 1-6).
Am geläufigsten ist die Lastklasse 3, in der folgende Arbeiten durchgeführt werden können, bei einer Last von maximal 2,0 kN/m² (200kg/m²):
- Putz- und Stuckarbeiten
- Malerarbeiten
- Dachdeckungsarbeiten
- etc.
Bei Neubauten ist die Lastklasse 3 meistens nicht ausreichend, daher wird die Lastklasse 4 benutzt, bei einer Last von maximal 3,0 kN/m² (300kg/m²).
Diese Lastklasse wird z.B. bei Maurer- und WDVS-Arbeiten verwendet. Da bei diesen Arbeiten viel Material gelagert werden muss, werden hier breitere Rahmen(0,90m) verwendet.
Schutzgerüst
Anders als das Arbeitsgerüst dient das Schutzgerüst zur Sicherung der Arbeiter und Passanten. Es werden keine Arbeiten von einem Schutzgerüst ausgeführt, sondern es schützt beispielsweise vor herabfallenden Gegenständen oder dient als Fanggerüst für Arbeiten an nicht gesicherten Bereichen.
Das Schutzgerüst kommt z.B. bei Dachdeckerarbeiten in Form von Dachfanggerüsten zum Einsatz.